Die Freiwillige Feuerwehr Kirchworbis bereitet sich intensiv auf den X-Mas Stairrun am 7. Dezember in Oberhof vor. Acht Feuerwehrleute absolvierten dazu ein spezielles Training im Wärmetauscherturm des Zementwerks Dyckerhoff in Deuna. Der 80 Meter hohe Turm mit seinen 362 Stufen bot ideale Bedingungen, um die Belastung unter realistischen Bedingungen zu testen.

Beim Wettkampf treten zwölf Mitglieder der Feuerwehr in Zweierteams an. Ziel ist es, die 701 Stufen der Skischanze im Kanzlersgrund zu bewältigen – und das in voller Montur mit Atemschutzgerät. Die zusätzliche Ausrüstung wiegt etwa 25 Kilogramm, wodurch der Lauf zu einer besonderen Herausforderung wird. Ortsbrandmeister Christian Eckardt betont, wie wichtig das Training ist: „Es geht darum, die richtige Taktik und das Tempo zu finden, um die Belastung durchzustehen. Der Wettkampf fördert nicht nur die Fitness, sondern auch den Teamgeist.“

Rainer Mann, ebenfalls Feuerwehrmitglied und Vorarbeiter im Zementwerk, freut sich über die Zusammenarbeit: „So wie die Feuerwehr uns im Notfall unterstützt, helfen wir gern beim Training.“

Der X-Mas Stairrun ist ein anspruchsvoller Wettkampf. Neben körperlicher Fitness kommt es auf eine präzise Einteilung des Luftvorrats an. Erreicht dieser nicht das Ziel, wird das Team disqualifiziert. Mit 241 gemeldeten Teams, darunter Polizei- und Feuerwehrangehörige, ist das Teilnehmerfeld dieses Jahr größer denn je. Nach Platzierungen im Mittelfeld im letzten Jahr wollen die Kirchworbiser dieses Mal weiter nach vorne kommen.

Dieses Thema im Programm:
Eichsfeld Welle | Update vom Tag | 04.12.2024 | 18:40 Uhr
Bild: Dyckerhoff

Dezember 04, 2024 — Redaktion EichsfeldWelle