Ende einer Ära: Wolfgang Ruske verlässt Führung des Grenzmuseums Schifflersgrund

Nach fast 35 Jahren an der Spitze des Arbeitskreises Grenzinformation e.V. hat Wolfgang Ruske (84) sein Amt als Vorsitzender niedergelegt. Der Mitbegründer des Grenzmuseums Schifflersgrund verzichtete bei der jüngsten Mitgliederversammlung aus Altersgründen auf eine erneute Kandidatur.

Seit der Vereinsgründung 1990 prägte Ruske maßgeblich die Entwicklung des Museums an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Unter seiner Führung wurden die DDR-Sperranlagen bei Sickenberg erhalten und zu einer der ersten und ältesten Gedenkstätten dieser Art in Deutschland ausgebaut. Bereits am 3. Oktober 1991 öffnete das Museum seine Pforten.

Was als rein ehrenamtliches Projekt begann – von Kassendienst über Ausstellungen bis hin zu Bauarbeiten – entwickelte sich unter Ruskes Leitung zu einer Erfolgsgeschichte der zivilgesellschaftlichen Erinnerungskultur. Ein besonderer Verdienst des scheidenden Vorsitzenden war die erfolgreiche Professionalisierung des Betriebs mit hauptamtlichen Mitarbeitern sowie die umfassende Neugestaltung der Einrichtung.

Die Leistungen des Bad Sooden-Allendörfers wurden während der Versammlung vielfach gewürdigt. Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein betonte in einer Videobotschaft Ruskes "unermüdlichen, engagierten und hartnäckigen" Einsatz für den historischen Ort. Auch der Thüringer Bildungsstaatssekretär Dr. Bernd-Uwe Althaus und der ehemalige Landrat des Kreises Eichsfeld, Dr. Werner Henning, dankten für die jahrzehntelangen Verdienste.

In emotionalen Videobotschaften erinnerten Mitarbeiter, Vereinsmitglieder und Wegbegleiter an gemeinsame Erlebnisse, entstandene Freundschaften und erfolgreiche Projekte unter Ruskes Führung.

Dem Museum bleibt er auch künftig verbunden: Die Mitgliederversammlung wählte Ruske zum Ehrenvorsitzenden des Vereins. Der neue Vorstand um Stefan Heuckeroth-Hartmann, Gerhard Propf und Thilo Booß kann somit weiterhin auf seine Erfahrung und seinen Rat zurückgreifen.

Bild/Quelle: Pressemitteilung

April 11, 2025 — Redaktion EichsfeldWelle