Neue Wasch- und Trocknungsanlage stärkt Gesundheitsschutz der Feuerwehr
Sauber, schnell und sicher – unter diesem Motto hat die Stadt Leinefelde-Worbis in den Schutz ihrer Feuerwehr investiert. In der Ortsfeuerwehr Leinefelde wurde eine moderne Wasch- und Trocknungsanlage in Betrieb genommen, die künftig die Einsatzkleidung aller elf Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet reinigt.
55.000 Euro hat die Anlage gekostet – mit 20.000 Euro vom Freistaat Thüringen und 5.000 Euro vom Landkreis Eichsfeld wurde das Projekt großzügig unterstützt. Bürgermeister Christian Zwingmann (CDU) bezeichnete die Anschaffung bei der Vorstellung am Dienstag als „überfällig“ und lobte den Nutzen: mehr Effizienz, geringere Kosten und vor allem besserer Gesundheitsschutz für die Feuerwehrleute.
Die neue Waschmaschine – ein Spezialgerät mit 24 Kilogramm Fassungsvermögen – reinigt vier komplette Garnituren in einem Durchgang. Zwei leistungsstarke Trockenschränke sorgen danach für eine schnelle und schonende Trocknung. Eine Absauganlage filtert Dämpfe und Schadstoffe direkt aus dem Raum.
Bisher musste kontaminierte Kleidung nach Heiligenstadt gebracht werden – das war zeit- und kostenintensiv. Nun kann alles direkt vor Ort gereinigt werden, was die Einsatzbereitschaft erhöht.
Auch andere Feuerwehren im Umland sollen die Anlage künftig gegen Gebühr nutzen dürfen. Ein weiterer Pluspunkt: Der Energiebedarf wird teilweise durch eine neue Photovoltaikanlage mit Stromspeicher gedeckt – nachhaltig und zukunftsorientiert.
„Ein wichtiger Schritt für unsere Einsatzkräfte“, so Stadtbrandmeister Dominik Dietrich abschließend.
BIld/Quelle: Pressemitteilung